Auch in diesem Jahr feiern wir den Don Bosco-Tag
In jedem Jahr feiert unsere Schule den Tag unseres Namenspatrons Don Bosco am 31. Januar.
Dieses Mal war es ein besonderer Don Bosco-Tag.
Die Lehrkräfte thematisierten die Arbeit des Don Bosco in ihren Videokonferenzen und als Hausaufgabe malten die Kinder farbenfrohe Bilder für Don Bosco.
Wir sind sehr dankbar für die großzügige Spende, die uns auch in diesem Jahr Dekan Kilian Kemmer für unsere Schüler überreichte.
Klicken Sie auf 'weiter' um die Fotos anzusehen...
16.02.2021 Elternbrief vom Kultusministerium
Bitte klicken Sie auf das Bild, um den Elternbrief in voller Länge lesen zu können:
Elternbrief vom 28.01.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
lesen Sie hier den aktuellen Elternbrief vom Kultusministerium.
Wenn Sie den Brief lesen möchten, klicken Sie bitte auf 'weiter'...
Notbetreuungsregelung Januar 2021
Dem folgenden Schreiben können Sie die aktuellen Notbetreuungsregeln entnehmen.
Wenn Sie den Brief lesen möchten, klicken Sie bitte auf 'weiter'...
Elternbrief vom 07.01.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, dies ist der Elternbrief des Kultusministeriums vom 07. Januar 2021.
Wenn Sie den Brief lesen möchten, klicken Sie bitte auf 'weiter'...
Weihnachtsüberraschungen vom Lions Club
So viele Jahr schon erfüllen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Lions Club Aischgrund einen Weihnachtswunsch ausgewählter Kinder unserer Schule. So auch in diesem Jahr.
Was in den Päckchen so drin ist, erfahren Sie wenn Sie auf 'weiter' klicken...
Lecker: selbstgemachte Schokocrossies!
In den letzten Wochen vor den Weihnachtsferien haben wir in der Klasse 4.3 fleißig gebastelt und auch gebacken. Hier seht ihr uns mit unseren fertigen Schoko-Crossies! Die wurden super lecker! Das Rezept haben wir auch aufgeschrieben, klickt auf 'weiter' wenn ihr es nachmachen wollt...
11.12.2020 Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
auf diesem Merkblatt finden Sie die neusten Informationen zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen.
Um es in einer besseren Auflösung anzusehen, klicken Sie auf das Bild.
Einen Vordruck für die schriftliche Bestätigung können Sie sich unter diesem Link ausdrucken: Schriftliche Bestätigung der Symtomfreiheit
Komm ich schreibe dir eine Geschichte
Jeden Abend der gleiche Ablauf beim Ins-Bett-gehen? Ganz und gar nicht.
Die Kinder der Klasse 3.1 haben sich lustige, spannende und fantastische Geschichten rund um das abendliche Schlafengehen einfallen lassen.
Tauchen Sie in die Fantasiewelt ein und lesen Sie die Geschichten Ihren Kindern vor. Klicken Sie dafür auf'weiter'...
16.11.2020 Aktuelle Informationen des Kultusministeriums
Wenn Sie den aktuellen Elternbrief des Kultusministeriums und das Merkblatt zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen lesen möchten, klicken Sie bitte auf die 'weiter'...
Was macht die Polizei in unserer Schule?
Gleich am zweiten Schultag kam die Polizei zu unseren neuen Erstklässlern in die Turnhalle. Warum, möchtest du wissen?
Was da los war, erfährst du, wenn du auf 'weiter' klickst…
Drei-Stufen-Plan zum Unterrichtsbetrieb
Lesen Sie den Drei-Stufen-Plan zum Unterrichtsbetrieb im Schuljahr 2020/2021 unter diesem Link nach: Drei-Stufen-Plan
Erster Elternbrief zum Schuljahr 2020-2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das neue Schuljahr startet in weniger Tagen. In folgenden Elternbrief stehen die wichtigisten Informationen für Sie. Bitte klicken Sie auf folgende Links:
Elternbrief des Kultusministeriums vom 24. Juli 2020
Liebe Eltern,
unter folgendem Link können Sie den aktuellen Elternbrief des Kultusministeriums
bezüglich der Sommerferien und des kommenden Schuljahres einsehen: Elternbrief
Elternbrief der Schulleitung zur letzten Schulwoche
Liebe Eltern, Ihrem Kind wurde folgender Elternbrief der Schulleitung mit den wichtigsten Informationen zur letzten Schulwoche bereits mitgegeben.
Hier können Sie ihn noch mal nachlesen.
Bitte klicken Sie auf folgenden Link: Elternbrief der Schulleitung vom 15. Juli 2020
Elternbrief zur Ferienbetreuung
Liebe Eltern, in dem folgenden Elternbrief erfahren Sie mehr zur Ferienbetreuung. Bitte klicken Sie auf diesen Link: Elternbrief
Unterricht nach den Pfingstferien
Liebe Eltern,
aus dem folgenden Elternbrief können Sie die neusten Informationen zum Schulbesuch nach dem Pfingstferien entnehmen.
Bitte klicken Sie dafür auf folgenden Link: Elternbrief nach den Pfingstferien
Corona-Pandemie – schrittweise Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs an den Schulen in Bayern
Brief des Kultusministers Prof. Dr. Michael Piazolo an die Eltern vom 18. Mai 2020
Sehr geehrte Damen und Herren, vor mehr als zwei Monaten wurde der Unterrichtsbetrieb an den bayerischen Schulen eingestellt, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen.
Seither befinden sich nicht nur unsere Schulen, sondern auch die Familien in unserem Land gewissermaßen in einer Ausnahmesituation.
Ich weiß, welche Herausforderungen für Sie als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte mit dieser Situation verbunden sind und waren.
Für Eltern von Kindern mit Behinderungen oder in besonderen Lebenslagen gilt dies noch einmal in verstärktem Maß...
Um den kompletten Elternbrief zu lesen, klicken Sie bitte auf diesen Link: Brief des Kultusministeriums
Elternbrief des Kultusministeriums vom 21.04.2020
Liebe Eltern,
bitte lesen sie den Elternbrief des Kultusministeriums vom 21.04.2020.
Klicken Sie dazu auf diesen Link: Corona-Pandemie - Öffung der Schulen und "Lernen zuhause"
So geht es nach den Osterferien weiter - Elternbrief vom 17. April 2020
Liebe Eltern,
sicher haben Sie den Medien bereits entnommen, dass die Schulen in Bayern mit Ausnahme der Abschlussklassen bis einschließlich 10. Mai 2020 geschlossen bleiben werden...
Den kompletten Elternbrief der Schulleitung können Sie lesen, wenn sie auf folgenden Link klicken: Elternbrief vom 17. April 2020
Elternbrief der Schulleitung vom 1. April 2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nun sind bereits drei Wochen vergangen, in welchen Ihre Kinder im Homeoffice gearbeitet haben. Dies ist kein Aprilscherz.
Homeoffice in Zeiten der Coronakrise gilt bei uns für viele Erwachsene und im Moment für alle Schüler. Das gab es bisher noch nie.
Und ich habe den Eindruck, es läuft besser als wir dachten.
Sicherlich gab es auch die eine oder andere Schwierigkeit sowohl bei den Kindern als auch bei den Lehrern
– schließlich war es für alle eine völlig neue Art Schularbeiten zu machen! ...
Um den kompletten Elternbrief von der Schulleitung zu lesen, klicken Sie bitte auf diesen Link: Elternbrief der Schulleitung
Aufsatz aus der Klasse 1A2
wollt ihr den sehr niedlichen Aufsatz eines Schülers aus der Klasse 1A2 lesen? Dann klickt auf 'weiterlesen'...
Kriseninterventionsteams der Schulspychologen
Liebe Eltern,
die durch das Corona-Virus hervorgerufene Krankheit COVID-19 betrifft uns alle:
Die Schülerinnen und Schüler dürfen die Schulen nicht mehr besuchen. In Bayern wurde der Katastrophenschutz ausgerufen.
Wir wissen nicht, welche Maßnahmen in den kommenden Tagenund Wochen noch getroffen werden.
Diese besondere Situation verunsichert viele Menschen.
Daher haben wir vom Kriseninterventions-und Bewältigungsteam Bayerischer Schulpsychologinnen und Schulpsychologen (KIBBS)
einige hilfreiche Hinweise für Sie zusammengestellt.
Wenn Sie die Elterninformationen und den Flyer des KIBBS lesen möchten, klicken Sie bitte auf 'weiter'...
11 Tipps, mit denen Sie Ihrem Kind helfen können
Kinder und Jugendliche im Umgang mit aktuellen Maßnah-men zum Corona-Virus unterstützen.
Jedes Kind, jede bzw. jeder Jugendliche reagiert anders auf belastende und verunsichernde Situationen.
Manche spüren körperliche Symptome wie Müdigkeit, Kopf-und Bauchschmerzen oder Appetitverlust.
Andere wiederum sind eher ängstlich, sehr verunsichert oder besonders nervös und reizbar, manche haben Ein-und Durchschlafprobleme.
Es gibt aber auch Kinder, die keine offensichtlichen Stressanzeichen zeigen.
Unter diesem Link können Sie die Tipps für Eltern nachlesen: 11 Tipps, mit denen Sie Ihrem Kind helfen können
Wir sammeln den Müll ein
Es sammelt sich einiges an Müll in den Hecken unseres Schulhofes - besonders in der Nähe der Bushaltestellen. Gemeinsam mit den Kindern der Notbetreuung haben wir letzte Woche mal alles eingesammelt. Schauen Sie uns dabei doch ein bisschen über die Schulter und klicken Sie auf 'weiter'...
"Let's play some basketball"
Am Donnerstag, den 5.März 2020 bekamen wir Besuch von unserer Nachbarschule, der Ritter-von-Spix-Schule.
Grund des Besuches war ein Basketball-Freundschaftsspiel, bei welchem jeder Spieler zeigen konnte,
was er bisher in der Basketball-AG schon alles gelernt hatte.
Sind Sie neugierig geworden? Dann klicken Sie auf 'weiter'...
Wir besuchen einen Bauernhof
An einem Mittwoch im März durfte die Klasse 1A2 mit Frau Gugel den Bauernhof von Thomas und seiner Familie in Aisch besuchen!
Kommen Sie mit und schauen Sie, was da alles los ist. Klicken Sie bitte auf 'weiter'...
Für eine Woche in den Wald!
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4.1 und 4.2 durften ihren Unterricht für eine Woche in den Wald verlegen.
Während ihrer Schullandheimfahrt nach Lauenstein erlebten sie gemeinsam mit dem Team des Jugendwaldheims spannende Spiele und Abenteuer.
Neben Tierspuren, Baumarten und Klimawandel lernten die Kinder auch, wie man einen Baum fällt und wie wir den Wald schützen können.
Lagerfeuer und Waldrallye gab es auch noch dazu.
Kommen Sie mit in den Wald und klicken Sie auf 'weiter'...
Endlich wieder Faschingsfeier!
Unsere Faschingsfeier müsste wirklich öfter stattfinden. Einmal im Jahr ist einfach viel viel zu selten!
Ende Februar war es nun wieder so weit.
Mehrere Wochen lang wurd die Schule geschmückt, damit an dem großen Tag alles bunt und lustig aussah.
Die Polonäse zog mit allen Faschingsnarren von Klassenzimmer zu Klassenzimmer und holte alle ab.
Ziehen Sie sich schnell ihr Faschingskostüm noch mal an und klicken Sie auf 'weiter'...
Brose Bamberg Förderschultag
Am 20. Februar ging es für einige unserer Schülerinnen und Schüler ab nach Stegaurach zum Brose Bamberg Förderschultag.
Dort angekommen, trafen wir auf viele weitere Schulen aus Bamberg und der Umgebung.
Schon bei den ersten Aufwärmübungen kamen wir ins Schwitzen.
Das Highlight unseres Tages war, als die Profis der Bamberger Bundesliga Basketballmannschaft in die Halle kamen.
Erleben Sie hautnah die Profibasketballer und klicken Sie auf 'weiter'...
Bamberger Ballschultag 2020 in Höchstadt/Aisch
Am 14. Februar 2020 nahmen zwei 1A-Klassen der Don Bosco-Schule zusammen mit sieben 1. und 2. Klassen der Anton-Wölker-Schule am Bamberger Ballschultag teil.
In der Dreifachturnhalle der Anton-Wölker-Schule waren fünf Übungsstationen aufgebaut.
Schauen Sie uns ein bisschen beim Training zu und klicken Sie auf 'weiter'...
Wir lesen gerne vor! – Wir hören gerne zu!
Vorleseaktion der Klassen 6.1 und 1A2
Der Tag des Vorlesens im November hatte den großen und den kleinen SchülerInnen so viel Spaß gemacht,
dass wir uns im Februar 2020 noch einmal zu einer Vorleseaktion trafen.
Die SchülerInnen der Klasse 6.1 hatten Bilderbuch-Geschichten vorbereitet.
Schauen Sie uns ein bisschen beim Vorlesen zu und klicken Sie auf 'weiter'...
Und danach: Lesen Sie Ihrem Kind doch auch einfach mal wieder ein Buch vor. Viel Spaß dabei!
Besuch der BRK Rettungswache in Etzelskirchen
Am 22. Januar 2020 durfte die Klasse 1A2 zusammen mit Frau Gugel die Rettungswache des Bayrischen Roten Kreuzes
in Etzelskirchen besuchen. Ein Schüler aus unserer Klasse hatte die Idee dazu und sein Papa hatte uns den Kontakt zu Herrn Raber vermittelt.
Gehen Sie einfach mit auf dem Rundgang und klicken Sie auf 'weiter'...
Lesen macht schlau!
Bereits im Herbst 2019 fand bei uns der alljährliche Lesewettbewerb statt.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 2 bis 6 übten mehrere Wochen intensiv das Lesen.
Zuerst wurde jeweils ein Klassenlesesieger ermittelt.
Diese traten dann am Tag des Lesewettbewerbs jahgangsstufenintern gegeneinander an.
Schauen Sie den Kindern beim Lesen zu und beklatschen Sie die Sieger. Klicken Sie bitte auf 'weiter'...
Welt-Vorlesetag 2019
Zum Welt-Vorlesetag am 15. November 2019 trafen sich SchülerInnen aus der 1A und aus der sechsten Klasse zum gegenseitigen Vorlesen.
Neugierig geworden? Dann klicke hier auf "WEITERLESEN" ...
Wir gratulieren ganz herzlich...
Vergangene Woche wurde es in unserer Schule für einen kurzen Moment ganz heimlich. Als um 9:30 Uhr alle SchülerInnen und LehrerInnen leise in die Pausenhalle schlichen, um dort unsere Schulleiterin Frau Herlinde Jäkel zu überraschen. Diese feierte an dem Tag einen runden Geburtstag und jede Klasse hatte eine besondere Geburtstagskarte vorbereitet, die sie natürlich überreichen wollten. Als Frau Jäkel dann in die Pausenhalle kam, sang die gesamte Schulgemeinschaft ihr ein Geburtstagslied und überbrachte die Glückwünsche. Welche Freude für die Kinder, als Frau Jäkel für alle Schüler einen "Hausi-freien" Tag verordnete. Schauen Sie sich die Fotos zur Feier an und klicken Sie auf 'weiter'...
Es wird wieder gespielt!
Endlich war es wieder soweit. Der alljährliche Spielenachmittag der Klassen 1 - 3 fand am letzten Dienstagnachmittag in unserem Schulhaus statt. Eingeladen waren die Kinder der Unterstufe mit ihren Eltern und Verwandten. In mehreren Klassenzimmern waren Tische mit verschiedensten Spielen aufgebaut. Geschicklichkeit, Teamgeist, Ausdauer und Glück waren gefragt. Und so konnte manches Kind die Eltern in den Spielen übertrumpfen. Neben dem Spaß war auch für das leibliche Wohl in Form von Waffeln, Kuchen, Kaffee und Tee gesorgt. Beobachten Sie die Kinder und Eltern beim Spielen und klicken Sie auf 'weiter'...
Unsere SMV 2019/2020
Wie jedes Jahr wurde auch in diesem Schuljahr 2019/2020 eine neue Schülervertretung von allen Klassensprechern gewählt. Diese drei engagierten Schüler aus der 7. und 9. Jahrgangsstufe versuchen, die Schülerwünsche in die Tat umzusetzen. Neben vielen tollen Aktionen, welche die SMV plant und durchführt, haben Sie auch ein offenes Ohr, falls es mal zu Problemen kommt. Sprecht sie einfach an! Wenn du unsere neuen Schülervetreter in "groß" sehen möchtest, dann klicke hier auf "weiterlesen" ...
Wir machen leckere Monstergesichter
Am Freitag vor den Herbstferien haben wir mit Brot und Käse oder Wurst und Stücken von Obst und Gemüse Monstergesichter gestaltet. Wie es genau geht, könnt ihr gern bei uns nachfragen, das steht alles in unserem Heft!
Die Monstergesichter waren sehr lecker! Wenn Sie mehr lesen wollen, klicken Sie auf 'weiter'...
Uns übersieht niemand mehr...
In den kommenden Wochen wird es morgens auf dem Schulweg wieder dunkel. Damit besonders die unerfahrenen Erstklässler von den Autofahrern gut gesehen werden, kamen die Verkehrspolizisten Frau Rosenthal und Herr Bayer zusammen mit Vertretern der Volks- und Raiffeisenbank Höchstadt in die Schule und erklärten den Kindern, worauf sie besonders achten müssen. Als Geschenk bekam jedes Kind der ersten Klasse eine Sicherheitsmütze mit Reflektierstreifen. Wie dies den Kindern gefallen hat, sehen sie, wenn Sie auf 'weiter' klicken...
Endlich ein Schulkind!
Endlich ist es so weit...Endlich geht die Schule los. Voller Freude und Tatendrang hatten am Dienstag 10.09.2019 unsere 21 Erstklässler ihren allerersten Schultag. Gemeinsam mit ihren Eltern und Verwandten wurden sie mit einer stimmungsvollen Einschulungsfeier begrüßt. Zuerst wurden sie von den Schulleiterinnen Frau Jäkel und Frau Seefried begrüßt, anschließend sangen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1A das Lied "Alle Kinder lernen lesen". Die Klassenlehrerinnen Frau Hofmann und Frau Schultze-Werner zeigten den Erstklässlern danach ihr neues Klassenzimmer. Erleben Sie diesen besonderen Tag mit unseren Erstklässlern mit und klicken Sie auf 'weiter'...
Das sind deine Lehrerinnen und Lehrer im Schuljahr 2020-2021
Wie in jedem Schuljahr gibt es ein paar Veränderungen in unserem Lehrerteam. Ein paar neue Kollegen/innen können wir bei uns begrüßen.
Wenn Sie Fragen an uns haben, wenden Sie sich doch bitte an uns.
Unter "Sprechstunden" können Sie sehen, wann Sie uns am besten erreichen können. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Wenn Sie das Lehrerfoto größer sehen möchten, klicken Sie bitte auf 'weiter'...
Was ein cooler Parcours!
Ein Mal im Monat bauen die Lehrerinnen und Lehrer einen Kletter- und Bewegungsparcours für die Unterstufenklassen in der Turnhalle auf. Jede der Stationen fordert Koordination, Beweglichkeit, Geschick oder Schnelligkeit auf spielerische Weise. Voller Spaß und Neugier nehmen die Kinder die Herausforderungen an. Klettern Sie mit den Kindern ein bisschen um die Wette und klicken Sie auf 'weiter'...
kreativ, sportlich, spaßig - einfach schön: Unsere Projekttage!
Endlich war es wieder Ende Juni und die Projekttage konnten beginnen. Aus zahlreichen Angeboten konnten sich die Schüler ein Projekt aussuchen. Drei Tage wurden die Büchertaschen zu Hause gelassen und es wurde gehämmert, gebastelt, gespielt, gebaut und gesportelt was das Zeug hält. So macht Schule Spaß. Wie schade, dass es die Projekttage nicht öfter im Jahr gibt. Schauen Sie sich die vielen zufriedenen Kinder an und klicken Sie auf 'weiter'...
Kinderstadtplan Höchstadt - und wir haben daran mitgearbeitet
Höchstadt hat einen Kinderstadtplan – und wir haben daran mitgearbeitet!!!
Wie auf dieser Homepage bereits berichtet, nahmen die Klassen 4.1 und 4.2 im Oktober 2017 an den „Kinderstreifzügen“ des Projekts „KOBRA-Kinderpläne“ teil. Mit Herrn Tessari von KOBRA und Frau Weiland vom Jugendzentrum Höchstadt sowie einer Praktikantin erkundeten wir damals die Umgebung unserer Schule.
Wir suchten nach für Kinder besonders interessanten oder auch gefährlichen Orten in Höchstadt-Ost. Begleiten Sie uns zur Feier des Kinderstadtplans und klicken Sie auf 'weiter'...
Lecker - schmecker - Erdbeeren
Anfang Juni machen wir uns auf zum Erlebnisunterricht auf dem Erdbeerfeld. Alle Naschkatzen laufen den langen Weg über Etzelskirchen, am Spargelfeld vorbei zum Erdbeerfeld. Gut 50 Minuten brauchen wir dafür.
Wir werden sehr nett begrüßt. Jeder Schüler bekommt ein Körbchen mit seinem Namensschild. Da kommen die leckeren Erdbeeren rein, die wir gleich pflücken. Plücken Sie ein bisschen mit uns und klicken Sie auf 'weiter'...
So viel Müll!
Wir, die Klasse 2.1, haben uns in HSU mit dem Thema „Müll“ beschäftigt. Wie sortieren wir den Müll richtig, was geschieht mit dem vielen Müll, wenn er bei uns abgeholt wurde und wie wird altes Glas oder Altpapier wiederverwertet?
Wir selber haben dann Müll, den wir eine Woche lang zu Hause gesammelt haben, in der Schule wiederverwertet. Schauen Sie mal, was man Tolles daraus machen kann und klicken Sie auf 'weiter'...
Kinder-Streifzüge durch Höchstadt
Am Freitag vor den Herbstferien hatten die beiden vierten Klassen die tolle Möglichkeit an dem Projekt „KOBRA-Kinderpläne“ teilzunehmen. In diesem Projekt soll ein Kinderplan für Höchstadt entstehen, der für Kinder und mit deren Unterstützung gestaltet wird. Dazu hatten Kinder und Eltern aus Höchstadt schon im letzten Schuljahr Fragebögen ausgefüllt. Nun ging es darum, für Kinder wichtige Angaben zu sammeln, in der Wirklichkeit zu überprüfen und letztlich in den Stadtplan aufzunehmen. Gehen Sie doch mit uns auf den Streifzug und klicken Sie auf 'weiter'...
Unser neuer Elternbeirat - Viel Engagement und Tatkraft
In diesem Schuljahr wurde ein neuer Elternbeirat gewählt. Vierzehn Eltern übernehmen mit viel Engagment und Tatkraft dieses Ehrenamt in den kommenden zwei Schuljahren. Wenn Sie als Eltern Fragen, Wünsche oder Anregungen haben...wenn Sie sich kurzfristig bei einer Schulaktion miteinbringen wollen...wenn Sie einen elterlichen Rat brauchen, können Sie sich an den Elternbeirat wenden. Klicken Sie auf 'weiter', um genaueres zu erfahren...
Bildungsspender - Helfen leicht gemacht!
Viele Online-Shops möchten sich sozialen engagieren. Dazu spendet die Firma von jedem Einkauf einen Teil des Preises an ein Projekt. Unsere Schule hat sich jetzt bei Bildungsspender.de registieren lassen. Somit können Sie bei jedem Einkauf etwas Gutes für unsere Schule und Ihr Kind tun. Es ist ganz einfach. Klicken Sie auf unserer Startseite rechts auf das Logo und schon kann es los gehen. Wenn Sie noch mehr Informationen erhalten möchten, klicken Sie auf 'weiter'...
Wir gestalten uns unseren Schulhof neu!
Projekt Schulhofgestaltung - Unter dem Motto „Gesunder Schulhof“ gestalteten 25 Schülerinnen und Schüler der Don-Bosco-Schüler 4 große Modelle mit vielen bunten Ideen für einen attraktiveren Pausehof.
Ursprünglich hatten sich 50 Schüler angemeldet. Aus Platzgründen musste die Schule 25 auswählen, die sich begeistert an der 2-tägigen Planungswerkstatt beteiligten. Bestaunen Sie die kreativen Ideen der Schüler und klicken Sie auf 'weiter'...
Tierische Freunde als Co-Lehrer
Seit diesem Schuljahr haben wir an der Don Bosco-Schule zwei tierische Co-Lehrer. Fly und Mara sind die Klassenhunde der Klassen 4.2 und 3.1. Die Hunde haben einen positiven Einfluss auf das Klassenklima und helfen den Kindern bei der Konzentration und sorgen für Angstabbau. Wenn Sie mehr wissen wollen, klicken Sie auf 'weiter'...
Elternabend zum Thema „Wertschätzende Kommunikation in der Erziehung“
Der Elternbeirat hatte alle Eltern und Erziehungsberechtigte zu einem Informationsabend zum Thema „Wertschätzende Kommunikation in der Erziehung“ geladen. Ca. 60 Personen folgten der Einladung und sorgten für ein volles Lehrerzimmer. Dem Referenten Piere Boisson aus Nürnberg, Trainerausbildung „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg, gelang es durch seine authentische und engagierte Vortragsweise und vielen Beispielen aus seinem Erziehungsalltag die Zuhörer zwei Stunden zu fesseln. Dies wurde auch durch die häufige Einbeziehung der Eltern, die offen und auch mit Humor über vorhandene Probleme sprachen oder sich auf Dialoge mit dem Referenten einließen, möglich. Wenn Sie mehr erfahren wollen, klicken Sie auf 'weiter'...
Was bedeutet denn dieses Wort ?
Im Laufe des Schuljahres 2015-2016 hat der Förderverein für die Oberstufen einen Klassensatz Fremdwörderduden angeschafft. Nun können wir jedes unbekannte Wort nachschlagen und dessen Bedeutung herausfinden. Vielen Dank im Namen der Oberstufenschüler an den Förderverein. Klicken Sie auf 'weiter', wenn Sie das Bild in besserer Auflösung sehen möchten...
Sicher Stark Frei
Im Mai 2016 konnten wir mit Unterstützung unseres Fördervereins zum wiederholten Male das "Sicher-Stark-Frei"- Projekt des Kinderschutzbundes an unsere Schule holen. In diesem Projekt lernen die Kinder, wie sie sich angemessen in brenzligen Situationen verhalten können. Mit Hilfe von Rollenspielen wird vorgeführt, wie wichtig es für die Kinder ist, unangenehme Erlebnisse einer Vertrauensperson zu erzählen. Der Kinderschutzbund vermittelt diese Inhalte mit sehr viel Feingefühl und altersangemessen. Wir danken noch mal ausdrücklich unserem Förderverein, dass er das Projekt mitfinanziert hat. Wenn sie noch weitere Bilder sehen möchten, klicken Sie bitte auf 'weiter'...
Neue Atlanten vom Förderverein finanziert
Mit neuen Büchern lernt es sich besser. Und so bedanken sich die Schüler der Mittel- und Oberstufe ganz herzlich für die 15 neuen Atlanten, die der Förderverein für die Schule finanziert hat. Eigentlich ist es in Bayern Aufgabe aller Eltern, ab der 5.Klasse ihrem Kind einen Atlas zu kaufen. Leider gibt es immer wieder Familien, denen diese Anschaffung nicht möglich ist. Mit der Neuanschaffung der Atlanten gibt der Förderverein auch den Kindern, die keinen eigenen Atlas besitzen, eine gute Chance im Erdkundeunterricht. Um die Atlanten in größer zu bestaunen, klicken Sie auf 'weiter'...
Einfach gigantisch...
...einfach gigantisch war es wieder mit anzusehen, was die Zirkuskinder gemeinsam mit dem Team vom Cirus Mumm innerhalb einer Woche gemeinsam gezaubert haben. Eine Woche lang haben 50 Schülerinnen und Schüler von morgens bis nachmittags an einer unvergesslichen Zirkusshow gearbeitet. Am Freitag Abend war die Premierenaufführung und Samstags die zweite Vorstellung. Welch unglaubliche Leistung die Kinder dabei vollbracht haben, erkennen Sie, wenn Sie sich die Bilder dazu ansehen. Klicken Sie auf 'weiter' und lassen Sie sich verzaubern...
Tom und Lisa - ein Projekt zur Alkoholprävention
Im März und April hatten die Schüler der 7. und 8. Klasse die Möglichkeit, im Rahmen des Alkoholpräventionsprojektes „Tom & Lisa“ ihr Wissen rund um das Thema Alkohol zu erweitern, eventuelle eigene erste Erfahrungen mit der Thematik zu reflektieren und sich der Gefahren des Alkoholkonsums bewusst zu werden. Schauen Sie zu, was die Schüler dabei gelernt haben und klicken Sie auf 'weiter'...
Unser Beratungszentrum im Überblick
Diese Grafik zeigt Ihnen die Aufgaben und Angebote des Sonderpädagogischen Kompetenz- und Beratungszentrums im Überblick. Für eine größere Auflösung, klicken Sie bitte auf 'weiter'...
Angebote unseres Beratungszentrums
Immer wieder richten sich Eltern mit folgenden Fragen an unser Beratungszentrum:
- „Mein Sohn will nicht mehr in die Schule gehen! Er hat alle Freude am Lernen verloren!“
- „Meine Tochter ist doch nicht dumm! Trotzdem kann sie bei dem Tempo in ihrer Klasse nicht mithalten!“
- „In welche Schule soll ich mein Kind einschulen? Wo kann es am besten lernen? Bringt es alle Grundlagen mit, um in der Schule erfolgreich zu lernen?“
Wenn Sie ähnliche Fragen haben und mehr über die Angebote unseres Beratungszentrums erfahren wollen, klicken Sie auf 'weiter'...