Tschüss, Herr Giehl!
Selbstverständlich wollen sich auch die Schüler von ihrem beliebten Schulleiter angemessen verabschieden. Und so haben sie gemeinsam mit ihren Lehrern in den letzten Wochen fleißig gearbeitet und eine sehr schöne Abschiedsfeier mit Videobeiträgen und Gesang für ihn vorbereitet. Alles natürlich "Streng geheim!" - versteht sich - und so war seine Überraschung auch riesig als er am Montag in die Aula kam und alle Schüler dort auf ihn warteten. Möchten Sie noch mehr Fotos ansehen, dann klicken Sie auf 'weiter'...
Her mit den Academy-Trikots!
Die Basketball Academy in Kooperation mit den "Brose Bamberg" stellt in jedem Jahr für die Schüler unserer Basketball-AG eine große Herausforderung dar. An diesem Tag sollen sie ihr Können unter Beweis stellen, um dann eins der begehrten Academy-Trikots zu erhalten. Aber "geschenkt" gibt es die nicht. In vier Disziplinen müssen die Schülern alles geben, um zu den Siegern zu gehören. Wie die Schüler kämpfen, sehen Sie, wenn Sie auf 'weiter' klicken...
Verabschiedung unseres Schulleiters Lothar Giehl
Am 22. Juli 2016 verabschiedeten wir unseren Schulleiter Lothar Giehl mit einer stimmungsvollen Überraschungsfeier in den Ruhestand. Zahlreiche Wegbegleiter und Wegbereiter von ihm waren der heimlichen Einladung der zwei Konrektorinnen Frau Jäkel und Frau Seefried gefolgt und kamen zu dem Fest. Bei herrlichem Wetter genossen die Gäste das Beisammensein. Die Schüler, der Elternbeirat und einige Gäste haben ein köstliches Buffet gezaubert. Für die musikalische Umrahmung sorgten einige Kollegen und der Lehrerchor. Streifen Sie auch ein wenig durch die Abschiedgäste und klicken Sie auf 'weiter'...
Basketballfest mit den Brose-Stars
Basketballfest mit den Stars der Brose Baskets in Stegaurach - Auch in diesem Jahr durften Schülerinnen und Schüler unsere Basketball AG am Lions Club Förderschultag teilnehmen. Bei diesem einzigartigen Event hatten unsere Schüler die Möglichkeit die komplette erste Mannschaft der Brose Baskets und ihren Trainer hautnah zu erleben. Schauen Sie den Schülern und Profis beim Training zu und klicken Sie auf 'weiter'...
Wir kommen euch besuchen...
Am Freitag, den 21. Juli 2016 bekamen unsere Neuntklässler ihre Abschlusszeugnisse. Bei einer stimmungsvollen Feier mit einem anschließenden Buffet haben sie das vergangene Jahr noch mal Revue passieren lassen. Nun geht es für die jungen Erwachsenen ins Leben hinaus. Wir wünschen ihnen eine gute Zeit und dass sie immer einen Vertrauten an ihrer Seite haben. Wir freuen uns, wenn ihr uns in der Schule besuchen kommt. Feiern Sie unsere Neuntklässler und deren Abschluss mit und klicken Sie auf 'weiter'...
Neues Insektenhotel gefertigt
Einige Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen haben im Werkunterricht mit ihrem Lehrer Herrn Schillert ein tolles Insektenhotel gebaut. Die stolze Gruppe präsentiert ihr sehr gelungenes Werk.
Damit der Schulleiter neben den Insekten auch viel Freude daran hat, bekommt das Hotel einen Ehrenplatz vor dem Fernster des Büros. Sehen Sie sich die neue Insektenherberge noch etwas genauer an und klicken Sie auf 'weiter'...
Gesundes Frühstück bei EDEKA Hahner
Am einem Freitag im Juli hat der Supermarkt „EDEKA Hahner“ in Höchstadt unsere 1. Klassen zu einem ganz besonderen Projekt eingeladen. Es ging um das „Gesunde Frühstück“. Frühstücken Sie doch mit uns und klicken Sie auf 'weiter'...
Wasser ist nass!
Das stellten im ersten Halbjahr wieder vier Klassen unserer Schule jede Woche im Hallenbad fest, als sie ihre Schwimmfähigkeiten verbessern wollten – und es hat sich gelohnt!
Wenn Sie auf „Weiter“ klicken, erfahren Sie mehr dazu...
Spiel und Spaß mit den Kinderpflegerinnen
Im Juli waren unsere DFK-Klassen zu einem besonderen Vormittag in der „grünen Schule“ nebenan (der Berufsfachschule) eingeladen. Die jungen Damen und Herren, die gerade ihre Abschlussprüfungen als Kinderpfleger*innen geschafft haben, hatten sich für unsere Kinder tolle Bastel-, Spiel- und Zuhörstationen ausgedacht. Machen Sie mit bei den Spaßstationen und klicken Sie auf 'weiter'...
Ein erlebnisreicher Tag im Wald
Am Dienstag, den 17.11.2015 fuhren die Klassen 3.1, 3.2 und 3.3 mit ihren Lehrerinnen Frau Schleicher, Frau Greve und Frau Weigel in das Walderlebniszentrum nach Tennenlohe. Jede Klasse bekam dort ihre eigene interessante und spannende Führung. Wir lernten Tiere und Bäume kennen und durften jede Menge Waldspiele spielen. Wenn Sie mehr erfahren wollen, dann klicken Sie einfach auf weiter…
Auf die Plätze...fertig...rodel!
Am 07.07.2016 wanderten die Klassen 5.1, 5.3 und 6.2 bei ihrem zweiten Wandertag am Ende des Schuljahres nach Vestenbergsgreuth zur Sommerrodelbahn. Dort konnten wir zwei Stunden lang rodeln. Es hat allen viel Spaß gemacht. Schauen Sie selbst und klicken Sie auf 'weiter'...
Weihnachtsfeier der 3. und 4. Klassen
In diesem Schuljahr führten die 3.und 4. Klassen eine gemeinsame Weihnachtsfeier durch. Diese fand am Dienstag, den 21.12.2015 in der Aula statt. Jede Klasse übte dafür eine kleine Aufführung ein. Wir hörten schöne Weihnachtsgeschichten, Weihnachtsgedichte und Weihnachtslieder. Wenn Sie noch mehr von den tollen Aufführungen sehen wollen, dann klicken Sie einfach auf 'weiter'…
Laufen für den guten Zweck
Nachdem wir als Don Bosco-Schule nun über Jahre sehr viel Solidarität erfahren haben und Dank zahlreicher Spenden unsere Zirkusprojekte verwirklichen konnten, war es nun an der Zeit, anderen zu Helfen. Am Freitag, 08.07.2016 veranstalteten wir dafür einen Solilauf um ein Kinderheim in Bolivien zu unterstützen. Die ganze Schule war auf den Beinen um eine möglichst hohe Summe zu erlaufen. Wir danken allen Eltern und Verwandten, die ihre Kinder finanziell unterstützt haben. Und nun feuern Sie die sportlichen Helfer kräftig an und klicken Sie auf'weiter'...
"Weihnachtsmann - let's dance!"
Dass auch der Weihnachtsmann und all seine kleinen Weihnachtsmannkinder gerne das Tanzbein schwingen, konnte man bei uns in der Schule am letzten Donnerstag beobachten. Kurz vor Weihnachten findet bei uns die "Weihnachtsmützen-Disco" statt. Schon eine gute alte Tradition bei uns. Es läuft eine Wette zwischen der SMV und der Schulleitung. Wenn mindestens 120 Schüler am Tag der "Weihnachtsmützen-Disco" eine solche dabei haben, bekommt die ganze Schule am Wochenende keine Hausaufgaben auf. Um das Warten bis zur Wett-Auswertung zu überbrücken wird die Pause verlängert und kräftig getanzt. Wer die Wette in diesem Jahr gewonnen hat, erfahren Sie, wenn Sie auf 'weiter' klicken...
Holt euch den Ferienpass!
Liebe Schüler, für euch ist er gemacht: Der Ferienpass. Mit nur 5 Euro könnt ihr mit dem Ferienpass an vielen tollen Aktionen teilnehmen oder sie vergünstigt bekommen. Ab dem dritten Kind ist der Ferienpass sogar kostenlos.
Lasst die Ferien zu einem tollen Erlebnis werden und holt euch den Ferienpass. Ihr könnt ihn ab sofort in unserem Sekretariat erstehen. Viel Saß damit!
Besinnlich und voller Tatendrang...
Die Adventsfeier an der Don Bosco-Schule ist ein Highlight in unserem Schuljahr. Viele Hände helfen mit, dass es ein gelungenes Fest für Groß und Klein wird. In diesem Jahr war es besonderes stimmungsvoll. Den ganzen Tag wurde die Schule auf Hochglanz poliert und dekoriert. Sogar im Eingangsbereich bis zur Straße hin, wurden Kerzen und Zweige aufgestellt, damit das Fest bereits beim Ankommen beginnt. Die Adventsfeier startete mit einem gemeinsamen Singen und einer kurzen Ansprache der Schulleitung. Danach konnten die vielen Besucher im Schulhaus basteln und werkeln.An mehreren Stellen konnte man Waffeln, Plätzchen, Brezen und Kinderpunsch essen, dass die vielen engangierten Helfer vom Elternbeirat und Förderverein vorbereitet hatten. Aber auch für ruhige Momente war gesorgt: In einigen Räumen gab es besinnliche Meditationen und Weihnachtssingen. Schauen Sie sich noch mal in Ruhe unsere Fotos an und klicken Sie auf 'weiter'...
Wir lieben die Projekttage!
Die Projekttage sind immer ein Highlight im Schuljahr. Drei Tage findet kein herkömmlicher Unterricht statt, sondern tolle Projektangebote. Die Schüler dürfen sich vorab ein Projekt aussuchen. Die Auswahl ist riesig: Man kann kochen, klettern, basteln, töpfern, Fahrrad fahren, singen, spielen, Schattenspiel machen, mit Holz werkeln, am Weiher Insekten fangen, sich um Tierheim-Tiere kümmern, Kosmetikartikel herstellen, Fußball spielen, Tigerenten bauen, einen Rollbrettführerschein machen, den Schulgarten verschönern und und und. Dass diese Tage den Schülern großen Spaß machen, muss bestimmt nicht extra gesagt werden. Die Fotos sprechen für sich. Klicken Sie auf 'weiter', wenn Sie diese Begeisterung erleben wollen...
Sport in der Weihnachtszeit
Selbstverständlich finden unsere Sporttrainings auch während der stimmungsvollen Adventszeit statt. Und so gab es in der letzten Woche wieder einmal ein Basketballtrainingsspiel, bei dem unsere Schulmannschaft hervorragenden Einsatz zeigte. Sehen Sie selbst und klicken Sie auf 'weiter'...
Wir sind Lesebegeisterte...
Am 23. April 2016 war es wieder so weit: In Deutschland feierten Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte den UNESCO-Welttag des Buches. An diesem Tag erhielten rund 850.000 Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen das Buch „ Im Bann des Tornados“ der Autorin Annette Langen geschenkt.Auch „Die Bücherstube“ in Höchstadt machte bei dieser Aktion mit und bestellte auf eigene Kosten diese spannende Lektüre für uns. Bei einem Besuch in ihrem Laden bekam jeder Schüler ein Exemplar geschenkt und Frau Reitmayer macht uns auch gleich richtig Appetit auf das Buch. Lesen macht Spaß, sehen Sie selbst und klicken Sie auf 'weiter'...
...heut ist Nikolausabend da!
Wir können es immer überhaupt nicht erwarten! Wann kommt er endlich? Am Montag, den 7. Dezember 2015 war es endlich soweit: Eine ganz besondere Stimmung lag in der Luft - wie ein Knistern. Die Kinder ahnten schon den hohen Besuch. Und tatsächlich: Während der Unterstufen-Adventsfeier kam der Nikolaus und die Augen der Kinder bekamen einen besonderen Glanz. Nachdem die Kinder für Nikolaus gesungen und etwas gespielt hatten, ging er in jede Klasse und las aus seinem goldenen Buch vor. Erleben Sie diese zauberhaften Momente mit und klicken Sie auf 'weiter'...
Bereit für den Straßenverkehr!
In diesem Schuljahr war es für die Klassen 4.1, 4.2 und 5.3 soweit und die Schüler und Schülerinnen durften den Fahrrad-Führerschein machen. Dazu gehört die Vorbereitung im Unterricht mit einer theoretischen Prüfung am Ende. Außerdem durften wir am Verkehrsübungsgplatz in Lonnerstadt unter der Anleitung der Polizisten Frau Rosenthal und Herrn Thaler auch praktisch Üben und mussten am Ende noch eine Prüfung bestehen. Als Abschluss machten wir noch eine Fahrt im echten Verkehr und fuhren in Kleingruppen rund um unsere Schule. Damit uns im Straßenverkehr auch nichts entgeht, durften dann bei Optik Buchmann noch alle Schüler ihre Sehfähigkeit überprüfen lassen! Wenn Sie die Fotos dazu sehen möchten, klicken Sie bitte auf 'weiter'...
Vorlesen macht Spaß!
Am Freitag, den 27.11.2015 war es wieder so weit. Wie jedes Jahr im November fand unser Lesewettbewerb statt. Vierzehn aufgeregte Mädchen und Jungen, die von ihren Klassen als Lesesieger ausgewählt waren stellten sich einer hochkarätigen Jury, um sich in ihrer Stufe als bester Leser oder beste Leserin zu bewähren.
Den ganzen November hindurch wurde dafür fleißig geübt, Lieblingsbücher wurden vorgestellt und jede freie Minute zum Vorlesen genutzt. So boten die Vorleser am vergangenen Freitag Passagen aus Gregs Tagebüchern, berichteten von Abenteuern des Drachen Kokosnuss und lasen vor, was der Hexe Lilli so alles mit Vampiren und Rittern widerfährt. Lassen Sie sich auch etwas vorlesen und klicken Sie auf 'weiter'...
In Wunsiedel war's toll!
Die Klasse 4.1 und 4.2 waren vom 22. bis 26. Februar 2016 mit Fr. Gugel, Fr. Eibert und Fr. Fladung im Schullandheim. Dort haben wir echt viel erlebt! Neugierig? Einen ausführlichen Bericht findest du in unserer Schülerzeitung! Das Schönste war aber, dass sich alle gut vertragen haben. Kommen Sie ein bisschen mit uns nach Wunsiedel und klicken Sie auf 'weiter'...
Wir vertreten eure Interessen!
Wie jedes Jahr wurde auch in diesem Schuljahr eine neue Schülervertretung von allen Klassensprechern gewählt. Diese drei engagierten Schüler aus der 6. und 7. Klasse versuchen in diesem Schuljahr die Schülerwünsche in die Tat umzusetzen. Neben vielen tollen Aktionen, die die SMV plant und durchführt, haben Sie auch ein offenes Ohr falls es mal Probleme geben sollte. Sprecht sie einfach an. Fotos von der SMV-Wahl sehen Sie, wenn Sie auf 'weiter' klicken...
Das kann man doch noch gebrauchen...
Am Mittwoch, dem 8. Juni 2016 besuchte die Klasse 5.1 den Wertstoffhof in Medbach.
Herr Schnieber vom Abfallwirtschaftsamt machte für uns eine Führung und beantwortete alle Fragen.
Es ist echt erstaunlich, was man alles noch verwerten und weiterverwenden kann. Machen Sie mit uns einen Rundgang über den Wertstoffhof und klicken Sie auf 'weiter'...
Lernen wie die Schüler...
Nicht nur die Schüler lernen bei uns in der Schule. Auch wir Lehrer bilden uns regelmäßig fort, um immer auf dem neusten Stand zu bleiben und unseren Schülern ein umfangreiches und interessantes Lernangebot bieten zu können. Im November 2015 fand in unserem Haus eine Ukulelefortbildung statt, an der wir Sie ein wenig teilnehmen lassen. Greifen Sie doch auch mal wieder zu einem Instrument und klicken Sie auf 'weiter'...
Bei uns blühen die Bananen!
Etwas versteckt hinter unserer Schule liegt unser Schulgarten. Wenn man ihn betritt, gelangt man unweigerlich in eine andere Welt. Man wird verzaubert von seiner Vielfalt und Schönheit. Ein Ort der Ruhe, aber auch zum Spielen und Toben. Seit vielen Jahren kümmert sich unser Kollege Herr Schillert mit viel Hingabe um unseren Schulgarten. Er hat mit viel Liebe ein Kleinod aus ihm gemacht. Im Bambuswäldchen können die Kinder Fangen und Verstecken spielen. Die Bananenpflanze fühlt sich so heimisch, dass sie mittlerweile sogar blüht. Zwischen Blumen und Stauden kann man Schülerskulpturen verschiedenster Art entdecken. Klangstäbe und Insektenhäuser runden das Flair des Gartens ab. Vielen Dank an Herrn Schillert und seine Schulgarten-AG, dass Sie diesen Garten für uns geschaffen haben und ihn mit viel Sorgfalt ständig pflegen und vergrößern. Halten Sie nun einen Moment inne und lassen Sie sich in den Bann unseres Schulgartens ziehen. Klicken Sie dazu auf 'weiter'...
Tanzen hält uns jung!
In jedem Schuljahr sind die Discopausen beliebt in allen Klassen. Vor den Ferien wird die erste Pause um 30 Minuten verlängert und in der Aula ertönen heiße Discorhythmen. Da hält es keinen mehr auf dem Stühlen. Große und kleine Schüler tanzen vergnügt durch die Pausenhalle. So macht Bewegung besonders Spaß. Schwingen Sie auch ein wenig mit uns das Tanzbein und klicken Sie auf 'weiter'...
Ein Tag in der Lias Gube Eggolsheim
Am Mittwoch, 15.06.2016 fuhren vier Klassen gemeinsam mit dem Bus nach Eggolsheim, um in der Umweltstation Lias-Grube ihren Vormittag zu verbringen. Alles drehte sich um Energie- und Umweltthemen. Es gab drei Projekte, in denen die Schüler viele Experimente und Entdeckungen machen konnten. Beim Weiherprojekt ging es auf Insektensuche, im Steinzeitprojekt wurde ein Fladengebacken und nach Fossilien gebuddelt und beim Energieprojekt experimentierten die Schüler mit Strom und lernten etwas über das Klima. Es war ein sehr spannender und abwechslungsreicher Ausflug, den die Schüler einer Spende es Landratsamts Erlangen-Höchstadt zu verdanken haben. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour und klicken Sie auf 'weiter'...
Bei uns wird wieder mal nur gespielt!
„Heute wird bei uns in der Schule wieder mal nur gespielt" Zum siebten Mal lud die Don Bosco-Schule die Kinder der ersten bis dritten Klassen und deren Eltern und Angehörigen zu einem Spielenachmittag in die Schule ein. Ab 16 Uhr waren am Dienstag, dem 17. November 2015 in den Räumen der Unterstufe alle Bücher und Hefte weggeräumt und es wurde nur noch gewürfelt, gelacht und kombiniert. 140 Kinder und Erwachsene folgten der Einladung um gemeinsam neue Spiele auszuprobieren oder besonders beliebte alte Spiele mit wechselnden Spielpartnern zu spielen. Schauen Sie den fröhlichen Spielern zu und klicken Sie auf 'weiter'...
Sicher Stark Frei
Im Mai 2016 konnten wir mit Unterstützung unseres Fördervereins zum wiederholten Male das "Sicher-Stark-Frei"- Projekt des Kinderschutzbundes an unsere Schule holen. In diesem Projekt lernen die Kinder, wie sie sich angemessen in brenzligen Situationen verhalten können. Mit Hilfe von Rollenspielen wird vorgeführt, wie wichtig es für die Kinder ist, unangenehme Erlebnisse einer Vertrauensperson zu erzählen. Der Kinderschutzbund vermittelt diese Inhalte mit sehr viel Feingefühl und altersangemessen. Wir danken noch mal ausdrücklich unserem Förderverein, dass er das Projekt mitfinanziert hat. Wenn sie noch weitere Bilder sehen möchten, klicken Sie bitte auf 'weiter'...
Wir trauern um Rüdiger Sadowski
Herr Sadowski hat uns jahrelang in der beruflichen Vorbereitung unserer Oberstufenschüler unterstützt und den Schülern die Grundlagen der Metallverarbeitung vermittelt sowie durch seine anschaulichen und spannenden Erzählungen wertvolle Einblicke in die Berufswelt eröffnet. Bei entsprechendem Berufswunsch begleitete er Schüler intensiv und vermittelte sie in Ausbildungsbetriebe.
Mit ihm verlieren wir einen wichtigen Förderer unserer Schule.
Die Schulfamilie der Don Bosco-Schule
Klicken Sie bitte auf 'weiter'...
Dino-Tag in der 1.1
Am Mittwoch, den 27. April 2016 gab es in der Klasse 1.1 den ganzen Vormittag einen besonderen Unterricht. Weil wir gerade den Buchstaben "D" lernen und viele Kinder gerne Dinos mögen, gestalteten wir für unsere Dinos eine Dino-Welt. Wir haben zwei Gruppen gebildet. Jede Gruppe hat einen Sandkasten bekommen. Und dann ging's los... Kommen Sie mit in unsere Dino-Welt und klicken Sie auf 'weiter'...
Training auf dem Eis
Bewegung und Sport werden an der Don Bosco Schule ganz groß geschrieben. Neben dem professionellen Basketballtrainer haben unsere Schüler im Winterhalbjahr einmal in der Woche die Möglichkeit von Daniel Jun, einem Eislaufcoach der Höchstadter Alligators, auf dem Eis trainiert zu werden. Mit zahlreichen Tipps und Tricks können sie schnell ihre Eislauffähigkeiten verbessern. Und nebenbei macht es auch noch einen riesigen Spaß. Kommen Sie mit aufs Eis und klicken Sie auf 'weiter'...
Elternabend zum Thema „Wertschätzende Kommunikation in der Erziehung“
Der Elternbeirat hatte alle Eltern und Erziehungsberechtigte zu einem Informationsabend zum Thema „Wertschätzende Kommunikation in der Erziehung“ geladen. Ca. 60 Personen folgten der Einladung und sorgten für ein volles Lehrerzimmer. Dem Referenten Piere Boisson aus Nürnberg, Trainerausbildung „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg, gelang es durch seine authentische und engagierte Vortragsweise und vielen Beispielen aus seinem Erziehungsalltag die Zuhörer zwei Stunden zu fesseln. Dies wurde auch durch die häufige Einbeziehung der Eltern, die offen und auch mit Humor über vorhandene Probleme sprachen oder sich auf Dialoge mit dem Referenten einließen, möglich. Wenn Sie mehr erfahren wollen, klicken Sie auf 'weiter'...
Woche der Nachhaltigkeit - viele tolle Aktionen
Auch die Klasse 4.2 beschäftigte sich in der Woche der Nachhaltigkeit mit vielen spannenden Aktionen: Wir näherten uns dem Thema Gesundheit über seine Aspekte Bewegung, Entspannung, Gesunde Ernährung und Körperpflege. Dabei standen unter anderem Bewegungsübungen mit dem Theraband, unser Schwimmunterricht und eine Fantasiereise auf dem Programm. Wir sprachen über den „Tag des Händewaschens“ und zum elften Geburtstag eines Schülers bereitete uns seine Mutter köstliche zuckerfreie Fruchtschnitten und Smoothies zu! Klicken Sie auf weiter und feiern Sie ein bisschen den Geburtstag mit...
Kooperation mit den Brose Baskets Bamberg zahlt sich aus
Unsere Basketballschulmannschaft hat beim diesjährige Bezirksfinale im Basketball nach einer unglücklichen Niederlage im Finale den 2. Platz erreicht. Bei dem Turnier, an dem 10 Mannschaften teilnahmen, stellte sich schnell heraus, dass der Sieg zwischen den Mannschaften aus Höchstadt und Lauf entschieden wird. Zu sicher beherrschten sie ihre anderen Gegner. Im Endspiel führte Höchstadt bis 5 Sekunden vor Schluss, bevor Lauf der glückliche Ausgleich in letzter Sekunde gelang. Beim anschließenden 7 Meterwerfen waren gut Nerven gefragt. Die hatte am Ende das Team aus Lauf, das mit einem Korb Vorsprung schließlich gewann. Um mehr zu erfahren, klicken Sie bitte auf 'weiter'...
Was ist denn da nur drin ?
Im Kunstunterricht hat die Klasse 6.1 Tastkisten für die Unterstufe hergestellt. Ganz normale Schuhkartons wurden mit allerlei interessanten Naturmaterialien befüllt und außen schön gestaltet. Viele Unterstufen Klassen bekamen so eine Tastkiste geschenkt. Spannend zu entdecken, was man dort ertastet. Möchten Sie auch in die gespannten Kindergesichter gucken, dann klicken Sie auf 'weiter'...
Sieger im Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs
Erstmals hat der Sieger unseres schulinternen Lesewettbewerbs für die 5. und 6. Klassen Darius H. aus der Klasse 5.1 am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teilgenommen.
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben, er wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr.
Im Bereich Lesesieger der Förderschulen wurde Darius zum Regionalentscheid für die Region Franken Nord nach Zapfendorf um sich mit den Lesesiegern anderer Förderzentren zu messen. Darius konnte die Jury durch seinen Lebendigen Lesevortrag überzeugen und er gewann den Wettbewerb. Klicken Sie auf 'weiter' um noch mehr zu erfahren...
Woche der Nachhaltigkeit - Unser gesundes Frühstück
In der Woche der Nachhaltigkeit vom 12.-16.10.2015 hat die Klasse 3.1 ein regionales und gesundes Frühstück veranstaltet. Wir haben Eier von Jans Hühnern gekocht und zu unserer Brotzeit gegessen. Später haben wir noch einen Obstsalat mit Obst aus den Gärten der Kinder zubereitet. Es gab Äpfel, Birnen, Pflaumen, Pfirsiche und sogar Walnüsse. In HSU haben wir besprochen, weshalb es besser ist, regionales Obst zu essen, anstatt Obst, das erst von weit her zu uns gebracht werden muss. Es hat uns allen sehr gut geschmeckt. Möchten Sie auch ein bisschen probieren ? Dann klicken Sie auf 'weiter'...
So sehen Sieger aus!
Beim diesjährigen Hallenfußballturnier der Förderschulen in der Turnhalle der Mittelschule Baiersdorf konnte unsere Schulmannschaft einen grandiosen 1. Platz erringen und den Wanderpokal diesmal mit nach Höchstadt nehmen. Von sieben teilnehmenden Mannschaften, darunter auch einer Mannschaft der Mittelschule in Baiersdorf, blieb unser Team als einziges ungeschlagen und erreichte einen überzeugenden Turniersieg. Wir gratulieren herzlich. Klicken Sie auf 'weiter', um das Foto in größerer Auflösung zu sehen...
Hinaus in die Welt...am Wandertag
...hieß es an den letzten schönen Septembertagen für die ganze Schule. Am Wandertag findet gemeinsames Lernen mal auf eine ganz andere Art statt. Die Mittelstufenklassen 5 - 6 sind nach Pommersfelden zum Schloss Weißenstein gewandert. Begleiten Sie uns ein Stück auf unserem Weg und klicken Sie auf 'weiter'...
Wir öffnen unsere Türen...
Herzlich Willkommen in unserer Schule! Am 'Tag der offenen Tür' hatten Sie die Gelegenheit unsere Arbeitsweise, unsere Räume und uns kennenzulernen. Viele Besucher nutzten dieses Angebot und bekamen Lernleitern, Schülerarbeiten und ein köstliches Buffet präsentiert. In Gesprächen konnten in Ruhe Fragen zur Unter-, Mittel- und Oberstufe beantwortet werden. Gehen Sie nun noch einmal virtuell durch unsere Räume und klicken Sie auf 'weiter'...
Unsere Sprechstunden im Schuljahr 2015-2016
Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus ist uns sehr wichtig, denn nur wenn wir uns gegenseitig austauschen, können wir Ihre Kinder optimal in ihrer Entwicklung unterstützen. Wir sind immer an einem Gespräch interessiert. Bitte nutzen Sie deshalb unserer Sprechzeiten. Wenn Sie auf 'weiter' klicken, finden Sie die Sprechstunden-Termine...
Bei uns geht's lustig her...
Ziemlich früh in diesem Jahr kam die Faschingszeit. Aber das ist uns total egal, denn wir können jederzeit lustig sein uns feiern. Und so wurde es am 5.02.2016 wieder ziemlich bunt und laut in unserer Schule bei unserer Faschingsfeier. Alle nur denkbaren Kostüme waren vertreten: Es gab wilde Tiere, lustige Clowns, Feen und Prinzessinnen, Gemüse, Zauberer und Hexen und sogar die Freiheitsstatue hat mit einem Leergutautomaten fröhlich gefeiert. Ein rundum friedvolles und schönes Fest. Was es für tolle Angebote dort gab, sehen Sie, wenn Sie auf 'weiter' klicken...
Alle Kinder lernen lesen...
Alle Kinder lernen lesen... - Am 15.09.2015 war es wieder soweit. Gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und Verwandten wurden 20 Erstklässler eingeschult. Voll Erwartung und Spannung erlebten sie ihren ersten Schultag. Herr Giehl begrüßte seine neuen Schüler in einer schönen Feier in der Aula. Die Zweitklässler sangen den Neuen ein Willkommenslied. Erleben Sie die Spannung des ersten Schultages noch mal mit und klicken Sie auf 'weiter'...
Achtung - Baum fällt!
Ende Januar fuhr die Klasse 6.1 ins Jugendwaldheim nach Lauenstein. Wer nun glaubt, dass fünf Tage im Wald langweilig sind, der irrt gewaltig. Trotz langer Wanderungen gab es vieles Spannende dort zu erleben und entdecken. Und ganz nebenbei lernten wir auch noch etwas über einheimische Pflanzen und Tiere. Neben einer gespenstischen Nachtwanderung, einer Burg mit Folterkammer, dem Besuch einer Pralinenfabrik durften wir Bäume fällen, am Lagerfeuer sitzen, Schlitten fahren und hatten jede Menge Spaß miteiander. Es ist eine Woche, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Schauen Sie sich die Fotos an, die wir von dort mitgebracht haben und klicken Sie auf 'weiter'...