Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt...
Am Ende dieses Schuljahres haben wir wieder eine komplette Klasse verabschiedet. Nach vielen Jahren an unserer Schule machen sich jetzt die jungen Erwachsenen bereit für einen neuen Lebensabschnitt. Mit einem stimmungsvollen und schönen Fest wurden sie noch einmal von uns gefeiert. Seien Sie ein bisschen unser Gast und klicken Sie auf 'weiter'...
Schöne Einstimmung auf Weihnachten
Adventsfeier der Mittelstufenklassen 3 und 4 - Am Freitag der vorletzten Schulwoche vor Weihnachten trafen sich die SchülerInnen der 3. und 4. Klassen in der Aula, um sich gegenseitig weihnachtliche Stücke und Lieder vorzuführen. Feiern Sie mit uns mit und klicken Sie auf 'weiter'...
Abschlussklasse gegen Lehrer - Ein rasantes Fußballspiel
Am Ende des Schuljahres forderte die Abschlussklasse die Lehrer zu einem Fußballspiel heraus. Dazu fanden sich beide Teams auf dem Sportplatz ein und wurden gefeiert und angefeuert von der gesamten Schülerschaft. Sehen Sie selbst wie das Spiel verlaufen ist und klicken Sie auf 'weiter'...
Niklaus ist ein guter Mann
Pünktlich am 6. Dezember bekamen wir hohen Besuch in unsere Schule. Der Nikolaus besuchte mit seinem goldenen Buch die Unterstufenklassen und beeindruckte dort die Schüler. Sehen Sie selbst und klicken Sie auf 'weiter'...
Großer SMV-Fußballtag
Am Freitag, den 20. Juli 2018 fand bei uns in der Schule der große SMV-Fußballtag statt. In den ersten Stunden traten die 3. und 4. Klassen gegeneinander an. Danach bewiesen die 5. und 6. Klässler ihr sportliches Können. Die restlichen Schüler durften die Spieler vom Rand anfeuern. Wenn Sie wissen wollen, wer gewonnen hat, klicken Sie bitte auf 'weiter'...
Bitte hör auf, ich möchte keinen Streit
Die erste Dezemberwoche stand in unserer Schule ganz im Zeichen der "gewaltfreien Konfliktlösung". Zu diesem Zweck haben wir uns den Wo-De-Sicherheitstrainer Holger Schumacher eingeladen, der in allen Klassen ein zweistündiges Training zum Thema: "Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich geärgert werde?" durchführte. Mit einfachen Sätzen kann man sich wehren und den Konflikt friedlich lösen. In Rollenspielen und mit Geschichten hat Herr Schumacher dies den Schülern verdeutlicht. Dank der finanziellen Unterstützung unseres Fördervereins konnten wir dieses Projekt für alle Schüler ermöglichen. Sehen Sie selbst und klicken Sie auf 'weiter'...
kreativ, sportlich, spaßig - einfach schön: Unsere Projekttage!
Endlich war es wieder Ende Juni und die Projekttage konnten beginnen. Aus zahlreichen Angeboten konnten sich die Schüler ein Projekt aussuchen. Drei Tage wurden die Büchertaschen zu Hause gelassen und es wurde gehämmert, gebastelt, gespielt, gebaut und gesportelt was das Zeug hält. So macht Schule Spaß. Wie schade, dass es die Projekttage nicht öfter im Jahr gibt. Schauen Sie sich die vielen zufriedenen Kinder an und klicken Sie auf 'weiter'...
Besuch der Höchstädter Stadträtin Jeanette Exner in der 4.2
Da wir zu dem Thema „In der Gemeinde“, das in der vierten Klasse im Heimat- und Sachunterricht drankommt, einige Fragen hatten, luden wir Jeanette Exner, Stadträtin in Höchstadt an der Aisch, zu uns in die Klasse ein.
Und sie kam! Am 28. November 2017 erzählte sie uns zuerst einiges über die Aufgaben des Stadtrats und über ihre Tätigkeit dort. Dann konnten wir unsere Fragen loswerden. Wenn Sie mehr erfahren wollen, klicken Sie auf 'weiter'...
Fußball-Hallentunier in Baiersdorf
Mit den Fußballern waren wir im Frühling in Baiersdorf und haben dort ein Hallenturnier ausgetragen. Wir sind mit Acht- und Neuntklässlern angetreten. Auch einige Sechstklässler haben uns unterstützt. Darunter ein taffes Mädchen, das einzige im ganzen Tunier. Herr Löffler und Herr Peschka haben die Schüler angefeuert und motiviert. Unterstützen Sie auch mit und klicken Sie auf 'weiter'...
Das Sams und wir im Glück
Theaterbesuch der dritten und vierten Klassen in Bamberg - In diesem Jahr 2017 ging unsere Weihnachts-Theaterfahrt nach Bamberg ins ETA Hoffmann-Theater. Da Paul Maar im Dezember 80 Jahre alt wird, führt das Theater das Stück „Sams im Glück“ auf.
Das Sams ist nun zehn Jahre, zehn Stunden und zehn Minuten bei Familie Taschenbier und deshalb geschieht etwas ganz Besonderes: Herr Taschenbier verwandelt sich nach und nach in ein Sams. Das ist lustig, aber auch gefährlich! - Aber sehen Sie selbst und klicken Sie auf 'weiter'...
Basketballtunier in Bamberg
Im April 2018 fand das alljährliche Basketballtunier in Bamberg statt. Unsere Mannschaft hat engagiert gekämpft und sich trotz einer Niederlage nicht den Mut nehmen lassen. Zur Belohnung haben wir dann das nächste Spiel gewonnen und sind stolzer zweiter Sieger geworden. Feuern Sie uns an und klicken Sie auf 'weiter'...
Vom Korn zum Mehl...
Besuch in der Litz-Mühle Gremsdorf - Am 10. November 2017 durften die beiden vierten Klassen die Litz-Mühle in Gremsdorf besuchen. Wir spazierten über die matschigen Aischwiesen und konnten die Gebäude an der Aisch schon von weitem erkennen. Der Müller, Herr Michael Litz, und seine Frau begrüßten uns herzlich, bewirteten uns mit Essen und Getränken und erklärten uns vieles zum Thema „Vom Korn zum Mehl“. Beim Rundgang durch die Mühle gab es viel Spannendes zu entdecken. Kommen Sie doch einfach mit, und klicken Sie auf 'weiter'...
So viel Müll!
Wir, die Klasse 2.1, haben uns in HSU mit dem Thema „Müll“ beschäftigt. Wie sortieren wir den Müll richtig, was geschieht mit dem vielen Müll, wenn er bei uns abgeholt wurde und wie wird altes Glas oder Altpapier wiederverwertet?
Wir selber haben dann Müll, den wir eine Woche lang zu Hause gesammelt haben, in der Schule wiederverwertet. Schauen Sie mal, was man Tolles daraus machen kann und klicken Sie auf 'weiter'...
Kommt wir fahr'n zum Heinershof...
Klassenfahrt zum Heinershof der Klassen 4.1 und 4.2 - Fahren Sie doch einfach noch mal mit auf Klassenfahrt. Wenn Sie auf 'weiter' klicken, können Sie einen Schülerbericht lesen und die Schüler bei ihren Unternehmungen begleiten. Viel Spaß dabei...
Darf man dem Lehrer die Zunge rausstrecken?
Als die Klassen 1.3 und 1 A 3 Anfang Mai die Schule verließen, wusste noch keiner, wie schön der Vormittag werden würde. Wenn Sie wissen wollen, ob es Schüler gab, die Herrn Gugel und Frau Werner die Zunge rausstreckten, dann klicken Sie auf 'weiter'!
Ich les dir was vor...
Vorlesewettbewerb - Im November wurde im sonderpädagogischen Förderzentrum Don Bosco-Schule wieder gelesen was das Zeug hält. Am letzten Freitag im November stellten sich dann traditionell die Besten aus den Klassen 2 – 6 einer fachkundigen Jury, um zu ermitteln, wer die besten Leser/Innen der Schule sind. Sehen Sie unseren Vorlesern etwas zu und klicken Sie auf 'weiter'...
Besuch in der Steinzeitwerkstatt
Am Dienstag, 24.4., besuchte die Klasse 5.1 die Steinzeitwerkstatt des Stadtmuseums Erlangen. Nachdem wir mit dem Bus nach Erlangen gefahren waren und auf dem Altstädter Kirchplatz in der Sonne gefrühstückt hatten, holte uns Frau Mohr vom Stadtmuseum ab. Zuerst besichtigten wir die Steinzeitausstellung im Untergeschoss des Museums. Anschließend durften wir aus unseren mitgebrachten Stecken Pfeile bauen. Basteln Sie ein wenig mit uns und klicken Sie auf 'weiter'...
Wir setzen uns für euch ein
Auch in diesem Schuljahr setzen sich drei Schülerinnen für die Interessen der Schülerschaft ein. Unsere neu gewählten Schülersprecherinnen können Sie sehen, wenn sie auf 'weiter' klicken...
Auf die Bikes – und los!
Die Mädchen und Jungs der vierten Klassen haben ihren Fahrradpass!!! Juhu!!!
Im April und Mai 2018 lernten wir im Unterricht und auf dem Verkehrsübungsplatz in Lonnerstadt viel über das richtige Verhalten als Fahrradfahrer/-in im Straßenverkehr. Die Verkehrserzieher/-innen der Polizei, Frau Rosenthal und Herr Bayer, erklärten uns geduldig die Vorfahrtsregeln, das richtige Abbiegen und vieles mehr und übten mit uns drei Vormittage lang auf dem Platz. Schauen Sie uns etwas zu und klicken Sie auf 'weiter'...
Kinder-Streifzüge durch Höchstadt
Am Freitag vor den Herbstferien hatten die beiden vierten Klassen die tolle Möglichkeit an dem Projekt „KOBRA-Kinderpläne“ teilzunehmen. In diesem Projekt soll ein Kinderplan für Höchstadt entstehen, der für Kinder und mit deren Unterstützung gestaltet wird. Dazu hatten Kinder und Eltern aus Höchstadt schon im letzten Schuljahr Fragebögen ausgefüllt. Nun ging es darum, für Kinder wichtige Angaben zu sammeln, in der Wirklichkeit zu überprüfen und letztlich in den Stadtplan aufzunehmen. Gehen Sie doch mit uns auf den Streifzug und klicken Sie auf 'weiter'...
Dabeisein ist alles!
... und wir waren dabei: 40 Schülerinnen und Schüler aus den dritten bis siebten Klassen! Am 21. März 2018 konnten wir an der kinder-Basketball-Academy in der neuen Turnhalle Höchstadts teilnehmen. Jugendtrainer/-innen von den Brose Baskets Bamberg begrüßten uns an fünf Stationen. Dort konnten wir zeigen, wie gut wir Würfe, Pässe, Dribbling und Koordination trainiert hatten - im Sportunterricht und zu Hause. Alles war gut organisiert und lief wie am Schnürchen. Trainieren Sie ein wenig mit und klicken Sie auf 'weiter'...
Wir kennen uns aus mit... Hecken!
Im Heimat- und Sachunterricht haben wir Kinder von der Klasse 2.1 viel über unsere Hecken gelernt.
Wir wissen jetzt, warum Hecken für unsere Landschaft so wichtig sind, welche Tiere in der Hecke leben und welche Heckensträucher giftig sind. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, klickt bitte auf 'weiter' …
Bei -13° Grad geht's raus in den Wald...
In der kältesten Woche des Jahres fuhren die Klassen 5.2 und 6.1 für eine Woche ins Jugendwaldheim nach Lauenstein. Dort erlebten wir fünf abwechslungsreiche Tage mit vielen Wanderungen, Baumfallen, Nistkastenbau und Schlittenfahrten. Im Schiefermuseum und in der Burg Lauenstein gab es Wissenswertes über die Region und in der Pralinenfabrik etwas Köstliches für den Gaumen und die Daheimgebliebenen. Ziehen Sie sich Ihren Wintermantel an und kommen Sie mit uns in den Wald...
Hinaus in die Welt...
Im September findet wie jedes Jahr unser erster Wandertag statt. Die Mittelstufe hatte das Schloss Weißenstein in Pommersfelden als Ziel. Auf dem acht Kilometer langen Weg machten wir in Saltendorf am Spielplatz eine Brotzeitpause. Danach ging es an Feldern entlang und durch den Wald nach Pommersfelden. Zum Glück konnten wir uns kurz vor dem Schloss noch beim Bäcker etwas stärken. Im Schlosspark sahen wir das Damwild und konnten noch einige Gruppenspiele machen, bevor uns dann der Bus pünktlich wieder zur Schule zurückbrachte. Kommen Sie mit uns nach Pommersfelden und klicken Sie auf 'weiter'...
Dreh die Musik auf...wir feier'n Fasching!
Endlich ist es wieder soweit: Im Schulhaus sieht man die merkwürdigsten Gestalten. Prinzessinnen, Polizisten, Engeln und Einhörner... Fröhliche Musik schallt durch die Gänge und es duftet nach Krapfen und Brezeln. Es ist Faschingsfreitag und in der Don Bosco-Schule ist alles anders. Es gibt Zeitungstanz, eine Polonäse, einen coolen Rap, Schokokusswettessen, einen Kostümwettbewerb und jede Menge Tanzen. Die Stimmung ist wieder mal grandios. Erstklässler tanzen mit Oberstufenschülern - ein lockeres, fröhliches Treiben. Überzeugen Sie sich selbst und klicken Sie auf 'weiter'...
Damit ihr besser gesehen werdet...
Der Schulweg - jetzt in der dunklen Jahreszeit - birgt besonders für die Erstklässler einige Gefahren. Aus diesem Grund besuchten die Polizisten Frau Rosenthal und Herr Baier unsere neuen Schulkinder und erklärten ihnen, worauf sie besonders achten müssen. Frau Roppelt von der VR-Bank sponsorte für jedes Kind ein Cappy in Signalfarbe, damit sie möglichst auffällig auf dem Schulweg gekleidet sind. Sehen Sie selbst und klicken Sie auf 'weiter'...
Don Bosco und die Spatzen...
Ende Januar begehen wir gemeinsam mit allen Schülern den Gedenktag unseres Schulnamenspatrons Don Bosco. Dazu beschäftigen wir uns mit seinem Wirken und seiner Herkunft. Don Bosco setzte sich Zeit seines Lebens für Kinder und Jugendliche ein. Er half ihnen, ein sinnerfülltes Leben zu führen. Er kümmerte sich um die Bildung der Kinder und vergaß dabei nie, dass auch Spaß und Freude zum Lernen dazugehören. Auch in diesem Jahr feierte unser Dekan Kemmer gemeinsam mit uns den Don Bosco Tag und brachte unserer Schule wieder eine Spende mit. Vielen Dank dafür! Klicken Sie auf 'weiter'...
Was ein cooler Parcours!
Ein Mal im Monat bauen die Lehrerinnen und Lehrer einen Kletter- und Bewegungsparcours für die Unterstufenklassen in der Turnhalle auf. Jede der Stationen fordert Koordination, Beweglichkeit, Geschick oder Schnelligkeit auf spielerische Weise. Voller Spaß und Neugier nehmen die Kinder die Herausforderungen an. Klettern Sie mit den Kindern ein bisschen um die Wette und klicken Sie auf 'weiter'...
Hurra! Ich kann schwimmen!!!
Im ersten Halbjahr des Schuljahres 17/18 fuhren drei Klassen jeden Mittwoch zum Schwimmunterricht in das Höchstadter Hallenbad. Wieder machten viele Kinder schnell deutliche Fortschritte, so dass im Dezember und Januar acht Kinder das Seepferdchen und sechs Kinder bereits das Bronze-Schwimmabzeichen erwerben konnten. Wir gratulieren euch von ganzem Herzen. Schauen Sie unseren Wasserratten vom Beckenrand etwas zu und klicken Sie auf 'weiter'...
Endlich auch ein Schulkind
Im September ging es endlich für die Erstklässler mit der Schule los. Mit einer stimmungsvollen Feier wurden sie in unsere Schule aufgenommen. Die Zweitklässler sangen ihnen ein Lied. In drei ersten Klassen lernen und arbeiten 25 Erstklässler nun gemeinsam. Begleiten Sie die neuen Schüler und bewundern Sie du fantasievollen Schultüten. Klicken Sie auf 'weiter'...
Weihnachtsgrüße von der Schulleitung
Don Bosco-Juniorwahl stärkt die "Mitte"
Klarer Sieg von Stefan Müller (CSU) bei den Erststimmen - Erfolg der Volksparteien, extreme Parteien haben bei den Jugendlichen keine Chancen. Nach der Wahl: Blitzumfrage der SMV zur Regierungsbildung: Don-Bosco Jugend wünscht sich „Groko". Klicken Sie auf 'weiter', wenn Sie mehr erfahren wollen...
Kerzenglanz und Waffelduft
Wie jedes Jahr im Dezember fand auch heuer die große Don Bosco-Adventsfeier statt. Schon den ganzen Tag wurde die Schule dekoriert und geschmückt um am frühen Abend die vielen Kinder mit ihren Eltern und Verwandten willkommen zu heißen. In den Klassenzimmern konnten Groß und Klein basteln, werkeln, spielen und singen. Das Lehrerkollegium stimmt musikalisch auf den besinnlichen Nachmittag ein. Der Elternbeirat und der Förderverein sorgten für das leibliche Wohl. Viele ehemalige Schüler und Kollegen kamen vorbei und feierten gemeinsam. Es war ein rundum gelungenes Fest. Schauen Sie sich um und klicken Sie auf 'weiter'...